Winkelbecherwerke
 Winkelbecherwerke sind speziell ausgelegt,          um Schüttgüter von einer oder mehreren Aufgabestellen zu einer          zentralen Abgabestelle zu transportieren.
      Winkelbecherwerke sind speziell ausgelegt,          um Schüttgüter von einer oder mehreren Aufgabestellen zu einer          zentralen Abgabestelle zu transportieren.
Schonende Behandlung des Fördergutes und große Laufruhe erlauben den          Einsatz für Schüttgüter aller Art.
Die kontinuierliche Förderung wird über horizontale, vertikale          oder schräge Streckenführung abgewickelt.
    
 Vergleichbar          der Beschickung eines normalen Fördergurtes wird das Schüttgut in das          laufende Becherband dosiert eingegeben.
Vergleichbar          der Beschickung eines normalen Fördergurtes wird das Schüttgut in das          laufende Becherband dosiert eingegeben.
      Am Ende der Transportstrecke entleeren sich die Becher durch das Eigengewicht der Produkte in der Abgabestation.
      
      Das ausgereifte System, insbesondere die Becherbandkonstruktion,          ermöglicht den Einsatz in den unterschiedlichsten Industriebereichen - von der schonenden Förderung empfindlicher Lebensmittel zu abrasiven          Grobstoffen der Bauindustrie.
Winkelbecherwerke lassen sich durch ihr Konstruktionsprinzip auch sehr          beengten Platzverhältnissen anpassen. Bei geringer Antriebsleistung          erreichen sie hohe Förderkapazität.
Becherband:
      Zwei gelenklose,          endlos geschlossene Gummiblockketten mit einvulkanisierten Stahlseilen          bilden die Zugträger. Zwischen den parallel laufenden Gummiblockketten          sind robuste, dickwandige Kunststoffbecher mit flexiblen Becherlaschen          lückenlos hintereinander befestigt.
      Die gesamte Einheit bildet ein unempfindliches, geschlossenes          Fördersystem.
  
      Das Verhältnis der Becherbreite zur Becherteilung ergibt beste          Voraussetzungen für das Befüllen und Entleeren der Becher. Die robust          ausgebildeten Becher ermöglichen die problemlose Förderung auch von          abrasiven, feuchten und heißen Medien bis zu einer Temperatur von 220°          C.
Durch die für alle Komponenten verwendeten Werkstoffe ist das Becherband völlig korrosionsfrei und weitgehend chemisch beständig. System und Werkstoffe ergeben durch ihre Abstimmung einen gleichmäßigen, ruhigen Lauf (65 dB A).
Durch Form und Ausführung ist mit den Bechern im Bedarfsfall das Schöpfen von Restfördergut möglich. Dadurch entfällt das lästige Reinigen der horizontalen Förderstrecken.

Das gesamte Becherband        kann in antistatischer Ausführung geliefert werden.